Hilfsnavigation
direkt zur Quickmenu
direkt zur Volltextsuche
direkt zum Hauptmenu
direkt zum Untermenu
direkt zum Seiteninhalt
Start
Kontakt
Fehler melden
Impressum & Datenschutz
Stadt
Portrait
Zahlen & Fakten
Region
Geschichte
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Wolfshagen im Harz
Information zum Coronavirus
Partnerorte
Aktion Bürgerbaum
Hochwasservorsorge
Fusionsverhandlungen mit der Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Verwaltung & Politik
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Schiedsamt
Notdienste
Infobroschüre
Links
Rathaus
Abteilungen
Amt für Innere Dienste
Amt für Finanzen
Bauamt
Amt für Ordnung und Soziales
Beschäftigte in der Verwaltung
Bekanntmachungen
Pressemitteilungen
Satzungen & mehr
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Laufende Verfahren
Lärmaktionsplan
Einstellen in das Internet
Ausschreibungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Vergabeentscheidungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Bbge.
Geförderte Projekte
Klimaschutzinitiative
LEADER-Förderprogramm
Weitere
Stellenangebote
Politik
Bürgermeister
Rat & Fraktionen
Ortsräte
Ausschüsse
Sitzungsvorlagen
Sitzungsniederschriften
Rat & Ortsräte
Ausschüsse
Wahlen
Bauhof
Winterdienst
Stadtwerke
Wasserwerk
Fragen & Antworten
Trinkwasserhärte
Abwasserbetrieb
Städtische Betriebe Langelsheim
Wasserverband Peine
Feuerwehren
Langelsheim
Alt Wallmoden
Astfeld
Bodenstein
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Nauen
Neuwallmoden
Ostlutter
Wolfshagen im Harz
Friedhöfe
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Datenschutz Informationspflichten
Leben
Bauen & Wohnen
Baugebiete
Baulückenkataster
Kinderbonusprogramm
Fassadenprogramm
Mietwohnungskataster
Solarpotenzialkataster
Energieberatung
Dorfentwicklung Lutter
Einladungen
Protokolle
Termine
Familie & Bildung
Kindertagesstätten
Langelsheim
Astfeld
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Flecken Lutter am Barenberge
Schulen
Grundschule Langelsheim / Astfeld
Grundschule Lautenthal / Wolfshagen im Harz
Sonstige Schulen
Spielplätze
Senioren
Jugend
Jugendpflege
Jugendzentrum
Jugendräume
Ferienpass
Jugend- und Sportförderung
Kinder- und Jugendstiftung
Sport
Turn- und Sporthallen
Sportplätze
Freibäder
Kultur
Heimatmuseum Langelsheim
Erdgeschoss
Obergeschoss
Außengelände
Heimatstuben Astfeld
Heimatstube Lautenthal
Bergbaumuseum Lautenthal
Öffentlicher Bücherschrank
Büchereien
Wunderkammer Varieté-Theater
Vereine
Defibrillatoren
Tierschutz
Veranstaltungen
Hundefreilauffläche
Wirtschaft & Tourismus
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Langelsheim
Gewerbegebiete
Frau Sophienhütte - Süd
Großer Sültefeldskamp
Bruchanger
Businesspark
Beratung & Links
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Camping & Wohnmobil
Essen & Trinken
Fahrraderlebnistag
Strecke, Streckenführung
So kommen Sie hin
Freibäder
Webcam Innerstetalsperre
zurück zum Inhalt
Navigation
Stadt
Langelsheim
ein Tor zum Harz
Stadt
Portrait
Zahlen & Fakten
Region
Geschichte
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Wolfshagen im Harz
Information zum Coronavirus
Partnerorte
Aktion Bürgerbaum
Hochwasservorsorge
Fusionsverhandlungen mit der Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Verwaltung & Politik
Bürgerservice
Was erledige ich wo?
Formulare
Schiedsamt
Notdienste
Infobroschüre
Links
Rathaus
Abteilungen
Amt für Innere Dienste
Amt für Finanzen
Bauamt
Amt für Ordnung und Soziales
Beschäftigte in der Verwaltung
Bekanntmachungen
Pressemitteilungen
Satzungen & mehr
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Laufende Verfahren
Lärmaktionsplan
Einstellen in das Internet
Ausschreibungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Flecken Lutter am Barenberge
Wallmoden
Vergabeentscheidungen
Ehem. Samtgemeinde Lutter am Bbge.
Geförderte Projekte
Klimaschutzinitiative
LEADER-Förderprogramm
Weitere
Stellenangebote
Politik
Bürgermeister
Rat & Fraktionen
Ortsräte
Ausschüsse
Sitzungsvorlagen
Sitzungsniederschriften
Rat & Ortsräte
Ausschüsse
Wahlen
Bauhof
Winterdienst
Stadtwerke
Wasserwerk
Fragen & Antworten
Trinkwasserhärte
Abwasserbetrieb
Städtische Betriebe Langelsheim
Wasserverband Peine
Feuerwehren
Langelsheim
Alt Wallmoden
Astfeld
Bodenstein
Bredelem
Hahausen
Bergstadt Lautenthal
Flecken Lutter am Barenberge
Nauen
Neuwallmoden
Ostlutter
Wolfshagen im Harz
Friedhöfe
Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Datenschutz Informationspflichten
Leben
Bauen & Wohnen
Baugebiete
Baulückenkataster
Kinderbonusprogramm
Fassadenprogramm
Mietwohnungskataster
Solarpotenzialkataster
Energieberatung
Dorfentwicklung Lutter
Einladungen
Protokolle
Termine
Familie & Bildung
Kindertagesstätten
Langelsheim
Astfeld
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Flecken Lutter am Barenberge
Schulen
Grundschule Langelsheim / Astfeld
Grundschule Lautenthal / Wolfshagen im Harz
Sonstige Schulen
Spielplätze
Senioren
Jugend
Jugendpflege
Jugendzentrum
Jugendräume
Ferienpass
Jugend- und Sportförderung
Kinder- und Jugendstiftung
Sport
Turn- und Sporthallen
Sportplätze
Freibäder
Kultur
Heimatmuseum Langelsheim
Erdgeschoss
Obergeschoss
Außengelände
Heimatstuben Astfeld
Heimatstube Lautenthal
Bergbaumuseum Lautenthal
Öffentlicher Bücherschrank
Büchereien
Wunderkammer Varieté-Theater
Vereine
Defibrillatoren
Tierschutz
Veranstaltungen
Hundefreilauffläche
Wirtschaft & Tourismus
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Langelsheim
Gewerbegebiete
Frau Sophienhütte - Süd
Großer Sültefeldskamp
Bruchanger
Businesspark
Beratung & Links
Bergstadt Lautenthal
Wolfshagen im Harz
Camping & Wohnmobil
Essen & Trinken
Fahrraderlebnistag
Strecke, Streckenführung
So kommen Sie hin
Freibäder
Webcam Innerstetalsperre
© pics / Fotolia.com
Startseite
>
Leben
>
Veranstaltungen
Bauen & Wohnen
Familie & Bildung
Jugend
Sport
Kultur
Vereine
Defibrillatoren
Tierschutz
Veranstaltungen
Hundefreilauffläche
Veranstaltungen
Änderungen vorbehalten
Suchbegriff:
Kategorie:
-keine Auswahl-
Politik & Verwaltung
Kultur & Theater
Kirchen
Sport & Freizeit
Jugend Langelsheim
Klassik
Rock
Information & Bildung
Wirtschaft & Messen
Sonstige
Veranstaltungen Langelsheim
KWB
Ausbildung
Fortbildung
Weiterbildung
Region:
-keine Auswahl-
Langelsheim
Ortschaft:
-keine Auswahl-
Astfeld
Bredelem
Goslar
Hahausen
Langelsheim
Lutter am Barenberge
Wolfshagen
Veranstaltungsort:
-keine Auswahl-
Bürgerbüro Lutter am Barenberge, Bachstraße 18, 38729 Langelsheim
Dorfgemeinschaftsraum Bredelem, Schlade 12
Ev.-luth. Kirche St. Laurentius, Astfeld
Ev.-luth. Kirche St. Thomas Wolfshagen
Feuerwehrhaus Astfeld
Goslar, Museumsufer und St. Stephani Kirche
Gowische Park
Harzklubhütte
Hof Lindenberg, Braunschweiger Straße 2
Lesesaal, Heinrich-Steinweg-Straße 8, OT Wolfshagen im Harz
Notfallmedizinisches Ausbildungszentrum
Pizzeria Capri
Restaurant Athen
Saal des Restaurants "Athen", Goslarsche Straße 50
Schützenhaus Astfeld
Schulhof der Grundschule Astfeld
St. Thomas Kirche, H,-Steinweg-Straße
Treffpunkt Parkplatz Neiletal, Neuekrug-Hahausen
Treffpunkt Schulhof Astfeld
Treffpunkt: Parkplatz an der Tourist-Info Wolfshagen i.H.
Waldfreibad "Wölfi-Bad" Wolfshagen im Harz
Wolfshagen
Wolfshagen im Harz
<
Dezember 2021
*
>
KW
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
48
01
02
03
04
05
49
06
07
08
09
10
11
12
50
13
14
15
16
17
18
19
51
20
21
22
23
24
25
26
52
27
28
29
30
31
Suchergebnis (50 Veranstaltungen)
01.09.2020 bis 31.08.2023
3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (ausgebucht) »
Die jeweiligen Preise und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der rechten Randspalte.
weiterlesen
06.09.2021 bis 30.08.2024
3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter »
Die jeweiligen Preise und das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der rechten Randspalte.
weiterlesen
26.05.2022
Himmelfahrtsfest des Harzklubs Astfeld »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
28.05.2022
Saisoneröffnung im Wölfi-Bad Wolfshagen im Harz »
für weitere Infomationen:
Wölfi-Bad Wolfshagen im Harz
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
29.05.2022
Dorfgemeinschaftsschießen in Astfeld »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
29.05.2022
Wanderung "Blütenträume im WeltWald" »
Die gemeinsame Wanderung mit dem Harzklub-Zweigverein Seesen führt ca. 8 km durch den WeltWald bei Bad Grund. Der Ausgangspunkt wird mit Pkw-Fahrgemeinschaften erreicht ...
weiterlesen
01.06.2022
Öffentliche Sitzung des Ortsrats Flecken Lutter am Barenberge »
Tagesordnung:
Eröffnung, Anwesenheitsfeststellung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Genehmigung der Niederschrift Nr. 01/2022 über die öffentliche Sitzung ...
weiterlesen
01.06.2022
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps zugunsten der Kinder- und Jugendstiftung »
Am Mittwoch, 01.06.2022, findet ein Benefizkonzert zugunsten der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim statt.
Das Heeresmusikkorps Hannover spielt ab 19.30 Uhr in Langelsheim in der großen Scheune ...
weiterlesen
07.06.2022
FÜHRUNG IN DEN EHEMALIGEN, RENATURIERTEN DIABAS-STEINBRUCH IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
Entdeckungen im und um den Steinbruch Geführte Wanderung in den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch in Wolfshagen im Harz Am Dienstag, den 7. Juni 2022 haben Sie die Möglichkeit, den ehemaligen Diabas-Steinbruch in Wolfshagen im Harz kennen zu lernen. Herr Rainer Hoffmeister, Revierförster in Wolfshagen, bietet eine kostenlose Führung an und erklärt Ihnen Fauna und Flora im renaturierten Steinbruch, der sonst nicht betreten werden darf. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, im Tölletal 21 und die geführte Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. Bitte denken Sie an stabiles Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung; die Führung ist kostenfrei und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der: Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz und die Abstandregeln.Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
07.06.2022
Entdeckungen im und um den Steinbruch »
Entdeckungen im und um den Steinbruch
Geführte Wanderung in den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch in Wolfshagen im Harz
Am Dienstag, 07.06.2022, haben Sie die Möglichkeit, den ehemaligen Diabas-Steinbruch in Wolfshagen ...
weiterlesen
10.06.2022
Kommersabend zum Schützenfest in Astfeld »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
16.06.2022
Öffentliche Sitzung des Ortsrats Bredelem »
Tagesordnung:
Eröffnung, Anwesenheitsfeststellung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Genehmigung der Niederschrift Nr. 01/2022 über die öffentliche Sitzung ...
weiterlesen
17.06.2022
"KEINE ZEIT FÜR PESSIMISMUS" IN LANGELSHEIM »
Kurzbeschreibung überspringen
Am Freitag, den 17. Juni 2022 tritt der bekannte Kabarettist Matthias Brodowy in der St. Thomas Kirche zu Wolfshagen im Harz auf. Das Programm "Keine Zeit für Pessimismus" beginnt um 20.00 Uhr, die Menschen in unserer Zeit werden unter die Lupe genommen, mit Musik wird ein Spiegel unseres Daseins angeboten. Der Vorverkauf beginnt ab 1. Juni 2022 im Gemeindebüro Wolfshagen, H.-Steinweg-Straße, Tel. 0 53 26-96 92 08 und in der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, im Tölletal 21, Tel. 0 53 26-40 88. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet 20,- €, 18,- € für Kinder unter 16 Jahren.
weiterlesen
17.06.2022
»Keine Zeit für Pessimismus« - Kabarett mit Matthias Brodowy »
Mit seinem Programm "Keine Zeit für Pessimissmus" gastiert der Kabarettist Matthias Brodowy in der St. Thomas Kirche Wolfshagen im Harz.
Der Vorverkauf beginnt ab 1. Juni ...
weiterlesen
18.06.2022
Doc´s Arts Festival »
Das Doc´s Arts Festival ist ein aktives Musik-Festival für Angehörige medizinischer Berufe. Drei Veranstaltungen sind für Besucher*innen geöffnet und bringen Musik ...
weiterlesen
18.06.2022
Königsschießen der Schützengesellschaft Langelsheim »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
18.06.2022
HEXENKRÄUTERWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
Erkunden Sie den Nordharzer Wald während einer Kräuterwanderung mit Hexen der „Wolfshäger Hexenbrut“ . Auf unterschiedlichen Strecken, die für große und kleine Teilnehmer geeignet sind, rund um Wolfshagen im Harz lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und nehmen die Natur mit allen Sinnen wahr. Mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk sowie vielen Erklärungen zur Natur und ihrem Bewuchs geht es mit den Hexen auf eine 2,5-stündige Wanderung zu den angegebenen Startzeiten und ab den genannten Treffpunkten – festes Schuhwerk wird empfohlen. Am Sonnabend, den 18. Juni 2022 findet die Hexenkräuterwanderung unter dem Motto "wir erwarten die Sommersonnenwende" statt. Start: 15.00 Uhr, an der Kreuzung Triftweg/Kreuzallee. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, Email: info@wolfshagen.de ist erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte denken Sie an die Masken und Abstandsregeln. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
19.06.2022
Konfirmation in Astfeld »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
20.06.2022
Öffentliche Sitzung des Ortsrats Wolfshagen im Harz »
Tagesordnung:
Eröffnung, Anwesenheitsfeststellung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Feststellung der Tagesordnung Genehmigung der Niederschrift Nr. 02/2022 über die öffentliche Sitzung ...
weiterlesen
23.06.2022 bis 08.07.2022
Die 10 Gebote - Orientierung fürs Leben »
Im Veranstaltungszeitraum finden zum Thema Führungen in der St. Laurentius-Kirche statt.
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
24.06.2022 bis 26.06.2022
Schützenfest in Langelsheim »
- Änderungen bleiben vorbehalten -
weiterlesen
25.06.2022 bis 26.06.2022
Johannisfest zur Einweihung des Gowische Parks »
Der Fremdenverkehrsverein Wolfshagen im Harz veranstaltet zusammen mit dem Bürgerverein Wolfshagen im Harz ein Dorffest zur Einweihung des umgestalteten Gowische Parks.
...
weiterlesen
17.07.2022
HEXENKRÄUTERWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
Erkunden Sie den Nordharzer Wald während einer Kräuterwanderung mit Hexen der „Wolfshäger Hexenbrut“ . Auf unterschiedlichen Strecken, die für große und kleine Teilnehmer geeignet sind, rund um Wolfshagen im Harz lernen Sie die sagenumwobene Bergwildnis kennen und nehmen die Natur mit allen Sinnen wahr. Mit Hexenhappen, Harzer Döntjes, Teufelstrunk sowie vielen Erklärungen zur Natur und ihrem Bewuchs geht es mit den Hexen auf eine 2,5-stündige Wanderung zu den angegebenen Startzeiten und ab den genannten Treffpunkten – festes Schuhwerk wird empfohlen. Am Sonntag, den 17. Juli 2022 findet die Wanderung in den Sommerwald statt. Start: 16.00 Uhr, ab "Schäderbaude", diese liegt an der K35 zwischen Lautenthal und Wolfshagen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 5,- €, für Jugendliche ab 12 Jahre 2,50 €. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, Email: info@wolfshagen.de ist erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
21.07.2022
NACHTWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn... ...die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi - also: festes Schuhwerk an und los geht's! Taschenlampen sind vorhanden und Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer. Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden. Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich! Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de ist erforderlich. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
28.07.2022
NACHTWANDERUNG IN WOLFSHAGEN IM HARZ »
Kurzbeschreibung überspringen
In Wolfshagen im Harz finden geführte Nachtwanderungen rund um den ehemaligen, renaturierten Diabas-Steinbruch statt, denn... ...die Sonne geht unter und somit ist es die richtige Zeit für eine Wanderung im Dunkeln für Groß und Klein, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Dies ist spannender als jeder Fernsehkrimi - also: festes Schuhwerk an und los geht's! Taschenlampen sind vorhanden und Treffpunkt ist jeweils auf dem Parkplatz in der Streittorstraße, am Wanderschild beim Glascontainer. Die Dauer der geführten Wanderung beträgt ca. zwei Stunden. Erleben Sie den nächtlichen Wald auf eine ganz eigene Art und das Betrachten des klaren Sternenhimmels hat auf jeden Fall etwas für sich! Durchgeführt wird die Nachtwanderung von Uwe Brennecke (zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbandes). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Wolfshagen im Harz, Tel. 0 53 26-40 88, info@wolfshagen.de ist erforderlich. Änderungen bleiben vorbehalten.
weiterlesen
Seite:
1
|
2
|
>
Kontakt
Christine Fiebig
Amt für Innere Dienste
Zentrale Dienste, Stadtarchiv
Telefon: 05326 504-76
Fax: 05326 504-77
E-Mail
oder
Kontaktformular
Markus Freitag
Amt für Innere Dienste
Stellvertretender Amtsleiter Innere Dienste
Telefon: 05326 504-70
Fax: 05326 504-77
E-Mail
oder
Kontaktformular
Anja Magerl
Amt für Ordnung und Soziales
Schulen, Jugend, Sport, Kultur, Rentenangelegenheiten
Telefon: 05326 504-47
Fax: 05326 504-44
E-Mail
oder
Kontaktformular
Dokumente
Veranstaltungsmeldung
(PDF, 138 kB)